📌 Insider-Tipp: Unabhängig vom gewählten Karriereweg ist kontinuierliche Weiterbildung in der IT-Branche unerlässlich. Technologien entwickeln sich rasant weiter, und nur wer am Ball bleibt, kann langfristig erfolgreich sein. Dokumentieren Sie alle Fortbildungen, Zertifizierungen und Seminare sorgfältig für Ihre Bewerbungsunterlagen.
Wie wird man IT-Fachkraft?
Jetzt Erfolgschancen steigern.
Maßgeschneiderte Bewerbungen fallen positiv unter den zahlreichen KI-Bewerbungen und Musteranschreiben auf. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.
Individuell beraten lassenWelche Fähigkeiten sollte eine IT-Fachkraft mitbringen?

Das Bewerbungsschreiben in der IT
Schluss
Der Lebenslauf als IT-Fachkraft

Motivationsschreiben
Selbst schreiben, Muster nutzen oder erstellen lassen?
Interne Bewerbung als IT-Fachkraft
Vorteile
- Tiefe Kenntnis der IT-Infrastruktur und bestehenden Systeme
- Etablierte Arbeitsbeziehungen zu verschiedenen Abteilungen
- Verständnis für unternehmensspezifische Anforderungen und Prozesse
- Keine lange Einarbeitungszeit erforderlich
- Bereits bewiesene Zuverlässigkeit und Arbeitsqualität
Nachteile
- Mögliche Betriebsblindheit für innovative Lösungsansätze
- Herausforderung, bestehende Kolleg:innen-Verhältnisse neu zu definieren
- Eventuell höhere Erwartungshaltung aufgrund der Vorerfahrung
- Konkurrenz zu externen Kandidat:innen mit frischen Perspektiven
3 Experten-Tipps für Ihre Bewerbung als IT-Fachkraft
Sie wollen nichts dem Zufall überlassen?
Lassen Sie sich persönlich beraten. Wir begleiten Sie gezielt auf dem Weg zu Ihrer erfolgreichen Bewerbung in der Softwareentwicklung und IT.
Zur BewerbungsberatungVorstellungsgespräch als IT-Fachkraft
Fazit
Häufig gestellte Fragen
Listen Sie nur die Programmiersprachen auf, in denen Sie tatsächlich arbeiten können und die für die angestrebte Position relevant sind. Eine zu lange Liste wirkt unglaubwürdig und verwässert Ihre Kernkompetenzen. Konzentrieren Sie sich auf 5-8 Sprachen und geben Sie dabei ehrlich Ihr Kompetenzniveau an.
Beschreiben Sie Projekte so detailliert, dass Personalverantwortliche ohne IT-Hintergrund den Geschäftswert verstehen, aber IT-Fachkräfte auch die technische Komplexität erkennen können. Eine gute Faustregel: 2-3 Sätze pro Projekt mit konkreten Zahlen und verwendeten Technologien.
Ein gepflegtes GitHub-Profil ist besonders für Entwicklerpositionen sehr empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Falls Sie keins haben, können Sie alternativ ein kleines Portfolio mit Projektbeschreibungen erstellen. Wichtig ist, dass Sie Ihre praktische Arbeit in irgendeiner Form demonstrieren können.