👉🏼 Bewerbungs-Fact: IT-Recruiter:innen verbringen bei stark nachgefragten Stellen durchschnittlich weniger als 1 Minute mit der ersten Sichtung von Bewerbungsunterlagen. Ein gut strukturiertes Motivationsschreiben mit klaren Beispielen erhöht die Chance, dass Ihre Bewerbung genauer gelesen wird.
Ist das Motivationsschreiben in der IT wichtig?
Aufwand senken - Chancen erhöhen.
Wir begleiten Sie vom ersten Schritt bis zur neuen Position. Mit 100% maßgeschneiderten Dokumenten für Erfolg bei der Bewerbung auf Ihre Wunschstelle.
Kostenfreie Beratung anfragenWas gehört ins Motivationsschreiben?

Aufbau des IT Motivationsschreibens
Lohnt sich professionelle Unterstützung?
Nicht sicher, ob wir die richtigen sind?
Gerne beraten wir Sie persönlich in unserem kostenfreien Erstgespräch, erklären unseren Ablauf und zeigen die Erfolge unserer Bewerber:innen.
Kostenfreies Erstgespräch sichernFazit
Häufig gestellte Fragen
Ein IT Motivationsschreiben sollte idealerweise eine DIN-A4-Seite nicht überschreiten. Konzentrieren Sie sich auf die wesentlichen Punkte und vermeiden Sie unnötige Wiederholungen aus Anschreiben und Lebenslauf. Qualität geht vor Quantität.
Nein, listen Sie nicht alle Ihre Kenntnisse auf. Fokussieren Sie sich auf die Fähigkeiten und Erfahrungen, die direkt für die ausgeschriebene Stelle relevant sind. Eine gezielte Auswahl wirkt professioneller als eine vollständige Aufzählung. Generell soll das Motivationsschreiben weniger Ihre Skills, sondern mehr Ihre Überzeugungen und persönliche Eignung in den Mittelpunkt rücken.
Ein Motivationsschreiben sollte immer individuell auf die jeweilige Stelle und das Unternehmen angepasst werden. Standardtexte fallen Personalverantwortlichen sofort auf und mindern Ihre Chancen erheblich. Investieren Sie die Zeit in eine maßgeschneiderte Bewerbung.
Verwenden Sie klassische, gut lesbare Schriftarten wie Arial, Calibri oder Times New Roman in Schriftgröße 11 oder 12. In der IT-Branche wird Professionalität geschätzt, experimentelle Schriftarten sind daher ungeeignet. Achten Sie auf einheitliche Formatierung in allen Bewerbungsunterlagen.