Bewerber für die Teamleitung im Büro

Bewerbung als Teamleiter: Erfolgreich zur Führungsposition

Die Bewerbung als Teamleiter ist für viele ein bedeutender Karriereschritt. Neben den erforderlichen Fachkompetenzen sind starke Argumente entscheidend, um die Geschäftsführung zu überzeugen. Ob intern oder extern – der erste Schritt besteht stets darin, vollständige und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen einzureichen. Diese sind der Schlüssel zum Erfolg und sollten daher besonders überzeugend gestaltet sein.

Inhaltsverzeichnis
  1. Bewerbung als Teamleiter: Anforderungen, Skills & Kompetenzen
  2. Das Anschreiben als Teamleiter
  3. Lebenslauf als Teamleiter
  4. Motivationsschreiben für Teamleiter
  5. Selbst schreiben, Muster nutzen oder erstellen lassen?
  6. Interne Bewerbung in der Teamleitung
  7. Praktische Tipps für die Bewerbung
  8. Vorstellungsgespräch: Tipps für einen guten Eindruck
  9. Fazit

Das Wichtigste in Kürze

  • Neben Berufserfahrung (Hard Skills) spielen auch persönliche Fähigkeiten als Teamleiter) (Soft Skills) eine wichtige Rolle und sollten in der Bewerbung zum Vorschein kommen
  • Vollständige Bewerbungsunterlagen bestehen aus Anschreiben, Lebenslauf, Motivationsschreiben und optionalen Anhängen wie Empfehlungsschreiben, Arbeitszeugnissen
  • Interne Bewerbungen unterscheiden sich von externen Bewerbungen und sollten anders aufbereitet werden
  • Die Struktur und logische Verknüpfung Ihrer Argumente ist von großer Wichtigkeit, um subjektiv auf die Wahrnehmung Ihrer Bewerbung einzuwirken

Bewerbung als Teamleiter: Anforderungen, Skills & Kompetenzen

Die Position als Teamleiter ist mit vielen Herausforderungen verbunden und erfordert verschiedene Fähigkeiten, die im Arbeitsmarkt in Hard Skills und Soft Skills unterteilt werden.

Hard Skills beschreiben dabei die fachlichen Kompetenzen in Ihrem Bereich, sowie auch die notwendige Erfahrung im Projektmanagement, Prozessmanagement und den sicheren Umgang mit betriebswirtschaftlichen Vorgängen. 

Soft Skills hingegen beziehen sich vor allem auch Ihre Führungsqualitäten. Ein erfolgreicher Teamleiter sollte in der Lage sein, sein Team zu motivieren, klare Anweisungen zu geben und effizient zu organisieren. Von großer Bedeutung ist dabei auch eine ausgeprägte Kommunikationsstärke, da Teamleiter sowohl mit ihren Mitarbeitern als auch mit Vorgesetzten und anderen Abteilungen im Austausch stehen.

Aufbau und Inhalt der Bewerbung

Zu einer Bewerbung als Teamleiter gehören mehrere Bestandteile, die im gesamten als Bewerbungsmappe eingereicht werden. Wollen Sie sich auf eine Stelle als Teamleiter bewerben, sollten Sie also darauf achten, dass alle notwendigen Dokumente professionell und ausdrucksstark aufbereitet werden. Zur vollständigen Bewerbungsmappe gehören:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf mit Bewerbungsfoto
  • Motivationsschreiben
  • Zertifikate und Zeugnisse (Optional)
  • Projektliste (Optional)
  • Empfehlungsschreiben (Optional)

Das Anschreiben als Teamleiter

Das Bewerbungsschreiben als Teamleiter ist der erste Eindruck, den ein potenzieller Arbeitgeber erhält. Deshalb sollte es prägnant, strukturiert und überzeugend sein. Eine gelungene Einleitung weckt Interesse und vermittelt direkt die Motivation für die angestrebte Position. Ein Beispiel für einen starken Einleitungssatz könnte sein:

"Mit meiner langjährigen Erfahrung in der erfolgreichen Leitung von Teams sowie meiner ausgeprägten Fähigkeit, Mitarbeiter zu motivieren und Projekte effizient zu steuern, freue ich mich darauf, meine Führungskompetenzen in Ihrer Organisation gewinnbringend einzusetzen."

Direkt im Anschluss folgt der Hauptteil - eines der wichtigsten Elemente Ihrer Bewerbung. Dieser sollte kurz und prägnant die relevanten Erfahrungen, Ihre Fähigkeiten als Teamleiter und bereits erzielte Erfolge darstellen. Dabei sollte ein klarer Bezug zur gewünschten Teamleiterrolle hergestellt werden. 

"In meiner aktuellen Position als stellvertretender Teamleiter habe ich maßgeblich zur Optimierung interner Prozesse beigetragen und mein Team erfolgreich durch komplexe Projekte geführt. Durch die Einführung neuer Kommunikationsstrukturen konnte die Effizienz in unserem Bereich um 25% gesteigert werden. Zudem habe ich ein Mentoring-Programm für neue Mitarbeiter ins Leben gerufen, das die Einarbeitungszeit um durchschnittlich zwei Wochen verkürzt. Ich bin überzeugt, dass meine Fähigkeit, Teams zu motivieren und strategisch auszurichten, auch in Ihrer Organisation wertvolle Impulse setzen kann."

Der Abschluss des Schreibens sollte eine freundliche und selbstbewusste Einladung zu einem persönlichen Gespräch enthalten.

"Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und Ideen in einem persönlichen Gespräch näher zu erläutern. Lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wie ich Ihr Team gezielt stärken kann. Ich stehe Ihnen jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung und freue mich auf Ihre Rückmeldung."

Professionelle Bewerbung erstellen lassen

Gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten, um schnell zur Wunschstelle zu gelangen.

Anfrage stellen

Lebenslauf als Teamleiter

Ein gut gegliederter Lebenslauf ist essenziell für eine erfolgreiche Bewerbung als Teamleiter. Er sollte nicht nur die beruflichen Stationen und Qualifikationen enthalten, sondern auch gezielt Führungserfahrung und besondere Erfolge hervorheben. Im Lebenslauf eines Teamleiters sollten sich die Hard Skills und Soft Skills wiederfinden, die bereits im Bewerbungsanschreiben aufgegriffen wurden, um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen. Sich wiederholende Informationen können dabei ein wichtiges Instrument sein, um Ihre individuellen Stärken in den Vordergrund zu rücken.

Wichtige Bestandteile des Lebenslaufs

  • Persönliche Daten: Name, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Wohnort und Nationalität
  • Professionelles Bewerbungsfoto
  • Berufserfahrung: Alle relevanten Positionen mit klaren Angaben zu Verantwortlichkeiten und Erfolgen
  • Führungsaufgaben: Detaillierte Beschreibung von Teamgrößen, Projekten und Erfolgen
  • Weiterbildungen und Qualifikationen: Fortbildungen in Personalführung, Projektmanagement oder Kommunikation
  • Besondere Erfolge: Kennzahlen oder Beispiele für erfolgreiche Projekte oder Teamleistungen
  • Unser Hot-Tipp: Individuell erstellte Unterschrift

Bedeutung eines professionellen Profils

Ein aussagekräftiger Lebenslauf ist Ihre persönliche Visitenkarte. Gerade als Teamleiter müssen Sie belegen, dass Sie nicht nur fachlich qualifiziert sind. Führungskräfte wollen von Ihnen sehen, dass Sie in der Lage sind, ein Team zu führen und weiterzuentwickeln. Hierbei ist es entscheidend, dass Sie Ihre bisherigen Erfolge quantifizieren:

  • Wie viele Mitarbeiter haben Sie geführt?
  • Welche konkreten Erfolge haben Sie mit Ihrem Team erzielt?
  • Gab es messbare Verbesserungen oder Optimierungen unter Ihrer Leitung?

Beispiel für eine starke Darstellung

Statt lediglich „Teamleitung in der IT-Abteilung“ zu schreiben, könnte ein präziser Eintrag lauten:

„Als Teamleiter für IT-Support war ich verantwortlich für ein Team von 12 Mitarbeitern. Durch die Einführung eines neuen Ticketsystems konnte die durchschnittliche Bearbeitungszeit um 23% gesenkt und die Kundenzufriedenheit um 18% gesteigert werden.“

Wenn Sie genaue Zahlen haben, dann nutzen Sie diese, anstatt sie zu runden. Das sorgt für mehr Vertrauen und zeigt, dass Sie im Detail arbeiten können. Durch eine klare Struktur und die gezielte Darstellung von Erfolgen können Sie sich von anderen Bewerbern abheben und Ihre Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.

Motivationsschreiben für Teamleiter

Ein Motivationsschreiben für eine Teamleiter-Position ergänzt die Bewerbung und verdeutlicht die persönliche Motivation für die angestrebte Führungsrolle. Es ist besonders wichtig, weil es nicht nur die fachlichen Qualifikationen, sondern auch die individuellen Beweggründe, Führungsphilosophie und langfristigen Ziele hervorhebt.

Zudem kann es einen entscheidenden Vorteil bieten, insbesondere bei internen Bewerbungen oder wenn mehrere Kandidaten ähnliche Qualifikationen mitbringen. Dabei sollte das Schreiben authentisch formuliert sein und die persönliche Begeisterung für die Rolle klar machen.

Betonen Sie die eigene Führungsweise und Ihre Werte und stellen Sie einen konkreten Bezug zum Unternehmen her. Eine kompakte, strukturierte Darstellung hilft, die Kernaussagen prägnant zu vermitteln und das Interesse der Entscheidungsträger zu wecken.

Optionale Dokumente

Um der eigentlichen Bewerbung als Teamleiter mehr Ausdruck zu verleihen, können Sie weitere relevante Anhänge hinzufügen. Vermeiden Sie jedoch, einfach noch mehr Dokumente anzuhängen. Mehr ist hier nicht gleich besser. Die zusätzlichen Anhänge sollten mit den Haupt-Dokumenten der Bewerbung übereinstimmen, damit sich ein harmonischen Gesamtbild ergibt.

In Frage kommen Arbeitszeugnisse, Zertifikate und gegebenenfalls Referenzen oder Empfehlungen von vorherigen Positionen. Sie untermauern Ihre Aussagen und verleihen der Bewerbung mehr Glaubwürdigkeit.

Selbst schreiben, Muster nutzen oder erstellen lassen?

Die Wahl der richtigen Strategie für Ihre Bewerbung hängt von verschiedenen Faktoren ab: Ihrem Zeitbudget, Ihrer Erfahrung im Bewerbungsprozess und dem gewünschten Grad an Professionalität. 

Bewerbung selbst erstellen

Muster oder Vorlage nutzen

Bewerbung schreiben lassen

Vorteile

  • Keine zusätzlichen Kosten
  • Sie haben die volle Kontrolle
  • Zeitersparnis durch Wegfall des Design-Prozess
  • Geringe Kosten, da meist kostenfrei oder günstig erhältlich
  • Höchste Professionalität, da Bewerbungsprofis wissen, worauf Personaler:innen achten
  • Individuell auf Ihre Qualifikationen und die gewünschte Position abgestimmt
  • Zeitersparnis, da kein eigener Schreibaufwand

Nachteile

  • Zeitaufwendig, alle Unterlagen zu erstellen und designen
  • Keine professionelle Unterstützung
  • Geringe objektive Bewertung - kann schnell überheblich wirken
  • geringe Erfolgsaussichten
  • Wenig Individualität, da meist nicht für Branche optimiert
  • Anpassungsaufwand und teils Probleme mit Formatierung
  • Vorlagen sind oft allgemein gehalten
  • geringe Erfolgsaussichten
  • Kostenfaktor, dies kann aber als Investition gesehen werden

Sie möchten erfolgreich mit Ihrer Bewerbung durchstarten?

Gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten, um erfolgreich zur Wunschstelle zu gelangen.

Strategiegespräch anfordern

Interne Bewerbung in der Teamleitung

Eine interne Bewerbung als Teamleiter unterscheidet sich in einigen Punkten von einer externen Bewerbung und muss daher auch anders aufgesetzt werden. Der größte Nachteil bei einer internen Bewerbung ist, dass die Bewerber in der Regel noch keine Führungsposition eingenommen haben. Zwar sind die fachlichen Kompetenzen sehr hoch, da Bewerber häufig mehrere Jahre in ausführenden Positionen gearbeitet haben, jedoch wurde die Eignung als Teamleiter noch nicht in vorherigen Jobs auf die Prüfung gestellt.

Positiv ist hingegen, dass interne Bewerber das Unternehmen, dessen Strukturen, Abläufe und Mitarbeiter kennen. Das kann ein erheblicher Vorteile sein, abhängig von der Branche.

Da Sie als Bewerber bereits im Unternehmen tätig sind, sollten Sie also besonders auf bisherige Erfolge und die Vertrautheit mit den Unternehmensstrukturen eingehen. Bringen Sie zum Ausdruck, wie Sie in Ihrer jetzigen Position Eigeninitiative einbringen, um Lösungen zu entwickeln. Treten Sie selbstbewusst auf und zeigen Sie, dass Sie bereit sind mehr Verantwortung zu übernehmen. 

Es ist ratsam, eine diplomatische Herangehensweise zu wählen, insbesondere wenn es um bestehende Teamdynamiken geht. Die Bewerbung sollte zeigen, warum man der ideale Kandidat für die Teamleitung ist, ohne dabei bestehende Kollegen oder Vorgesetzte negativ darzustellen.

Praktische Tipps für die Bewerbung

Eine überzeugende Bewerbung erfordert nicht nur eine professionelle Darstellung der eigenen Qualifikationen, sondern auch eine klare Struktur. Wir empfehlen, ein individuelles Bewerbungsschreiben zu verfassen und auf Standardfloskeln zu verzichten. Konkrete Beispiele für erfolgreiche Projekte und Führungsaufgaben sind dabei besonders hilfreich. Selbstbewusstes Auftreten in der Bewerbung zeigt, dass man sich der eigenen Fähigkeiten bewusst ist. Auch eine gründliche Recherche über das Unternehmen kann sich lohnen, da sie zeigt, dass echtes Interesse an der Position besteht.

Vorstellungsgespräch: Tipps für einen guten Eindruck

Sie wurden zum Vorstellungsgespräch eingeladen? Herzlichen Glückwunsch – Ihre Bewerbung hat offensichtlich einen positiven Eindruck hinterlassen. Im nächsten Schritt geht es nun darum, auch im persönlichen Gespräch mit Ihren Fähigkeiten und Erfahrungen zu überzeugen. Das Bewerbungsgespräch ist dabei oft ein Balanceakt, denn es geht nicht nur darum, die in Ihrer Bewerbung genannten Argumente zu untermauern, sondern auch Ihre Persönlichkeit, Motivation und Ihr Interesse am Unternehmen authentisch zu zeigen.

Viel wichtiger ist hier Ihr persönliches Auftreten. Anhand Ihrer Kommunikationsfähigkeiten und dem Wirken Ihrer Person, können Führungskräfte oder Personaler einen Rückschluss auf Ihre Führungskompetenz ziehen. Wichtig ist also ein entspannter, freundlicher und dennoch entschlossener Auftritt.

Beantworten Sie nicht nur die Fragen, die Ihnen gestellt werden, denn so entwickelt sich kein richtiges Gespräch. Stellen Sie stattdessen auch Gegenfragen, denn das zeigt, dass Sie tatsächlich an einer Weiterentwicklung des Unternehmens interessiert sind. Fragen könnten zum Beispiel sein:

  • Gibt es bereits KPIs anhand dessen Sie den Erfolg Ihrer Teams messen?
  • Gibt es interne Anreizsysteme für mehr Produktivität?
  • Werden Maßnahmen ergriffen, um die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern?
  • Wenn ich morgen anfange, welchen Tipp würden Sie mir mit auf den Weg geben? 

Fazit

Die Bewerbung als Teamleiter sollte sorgfältig vorbereitet und gezielt auf die gewünschte Position zugeschnitten sein. Neben der Darstellung der eigenen Fähigkeiten und Erfolge ist es wichtig, eine klare Struktur und eine professionelle Ausdrucksweise zu verwenden. Ob interne oder externe Bewerbung - mit einer durchdachten Strategie und einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben steigen die Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung erheblich.

Häufig gestellte Fragen

Ein vollständiges Bewerbungsschreiben, ein gut strukturierter Lebenslauf, ein Erfolgsnachweis (optional) und relevante Nachweise wie Arbeitszeugnisse oder Zertifikate sollten enthalten sein.

Bei einer internen Bewerbung sollten insbesondere die bisherigen Erfolge im Unternehmen betont und die Motivation für die Führungsrolle klar dargelegt werden.

Als Teamleiter sollten Sie fachliche Expertise, Führungskompetenz und Kommunikationsstärke mitbringen. Zudem sind Organisationsfähigkeit, Konfliktlösung, Entscheidungsstärke und Motivationstalent essenziell, um Ihr Team effektiv zu delegieren und weiterzuentwickeln.

Das Bewerbungsschreiben sollte idealerweise auf eine DIN-A4-Seite passen, um die wichtigsten Argumente prägnant darzustellen.

Zu allgemeine Formulierungen, fehlende Nachweise oder eine unklare Struktur können sich negativ auf die Bewerbung auswirken. Eine sorgfältige Vorbereitung ist daher entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Artikel, die Sie auch interessieren könnten

KI Bewerbungsschreiben: Bewerbung mit KI schreiben lassen (ChatGPT Guide)
15.03.2025

KI Bewerbungsschreiben

Mit künstlichen Intelligenzen, besonders jenen die auf Texterstellung ausgelegt sind, lassen sich definitiv Bewerbungen verfassen. Eine Bewerbung ist letztendlich auch nur ein Text - Modelle wie Ch...
Bewerbung als Geschäftsführer
21.03.2025

Bewerbung als Geschäftsführer

Sie streben die Spitze an, haben aber Probleme Ihr Können schriftlich unter Beweis zu stellen? Eine Bewerbung als Geschäftsführer ist kein gewöhnliches Schreiben, sondern ein strategisches Meisters...