Bewerbung als Geschäftsführer

Bewerbung als Geschäftsführer

Sie streben die Spitze an, haben aber Probleme Ihr Können schriftlich unter Beweis zu stellen? Eine Bewerbung als Geschäftsführer ist kein gewöhnliches Schreiben, sondern ein strategisches Meisterstück. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einer professionellen Bewerbungsstrategie nicht nur Ihre Erfahrung präsentieren, sondern echte Vision vermitteln - für Positionen, bei denen Klasse mehr zählt als Masse.

Inhaltsverzeichnis
  1. Anforderungen an eine Bewerbung als Geschäftsführer
  2. Das Bewerbungsschreiben als Geschäftsführer
  3. Professioneller Lebenslauf 
  4. Motivationsschreiben
  5. Zusätzliche Dokumente
  6. Selbst schreiben, Muster nutzen oder erstellen lassen?
  7. Bewerbungsgespräch für CEOs: Darauf sollten Sie achten
  8. Insider-Tipps: Herausstechen aus der Masse
  9. Fazit

Das Wichtigste in Kürze

  • Strategie & Persönlichkeit zählen: Eine erfolgreiche Geschäftsführer-Bewerbung verbindet Fachkompetenz mit einem klaren, authentischen Führungsstil.
  • Anschreiben mit Wirkung: Statt Floskeln lieber konkrete Ergebnisse, Visionen und den eigenen Mehrwert gezielt herausstellen.
  • Lebenslauf als Karriereprofil : Klar strukturiert, faktenbasiert und mit Executive Summary - für einen überzeugenden ersten Eindruck.
  • Authentisch im Gespräch auftreten: Fakten untermauern, Persönlichkeit zeigen und ein gutes Gefühl für das Miteinander schaffen.

Anforderungen an eine Bewerbung als Geschäftsführer

Eine Bewerbung zum Geschäftsführer unterscheidet sich in mehreren Punkten von klassischen Bewerbungen. Als Führungskraft müssen Sie nicht nur Ihre fachliche Kompetenz zum Ausdruck bringen, sondern auch notwendige Soft Skills unter Beweis stellen. Für viele ein Balance-Akt, der nur schwer in der Bewerbung zu handeln ist. 

Überlegen Sie sich vor dem Schreiben, welche Fähigkeiten Sie mitbringen und worauf Sie sich fokussieren wollen. Wir empfehlen, einige wenige Stärken in den Vordergrund zu rücken und genauer zu beleuchten, anstatt eine Auflistung aller Skills vorzunehmen. Zu typischen Kompetenzen eines Geschäftsführers gehören:

  • Fachliche Kompetenz: Nachweisbare Erfolge in der Branche, tiefgreifendes betriebswirtschaftliches Wissen und Kenntnisse über den Markt.
  • Führungsstärke: Die Fähigkeit, nicht nur Teams zu leiten, sondern auch Unternehmenskultur zu prägen und eine langfristige Vision umzusetzen.
  • Strategisches Denken: Verständnis für Marktentwicklungen, fundierte Entscheidungsfindung und die Fähigkeit, nachhaltige Wachstumsstrategien zu entwickeln.
  • Kommunikationsstärke: Die Fähigkeit, klar und überzeugend zu kommunizieren, Konflikte zu lösen und verschiedene Stakeholder für gemeinsame Ziele zu gewinnen.
  • Innovationsfähigkeit: Kreative Problemlösungskompetenz, technologische Affinität und die Bereitschaft, transformative Prozesse anzustoßen.
  • Unternehmerische Denkweise: Starke Analysefähigkeiten, wirtschaftliches Gespür und der Mut, kalkulierte Risiken einzugehen.
  • Ergebnisorientierung: Der Fokus auf messbare Ergebnisse und eine datengetriebene Entscheidungsfindung zur Steigerung von Effizienz und Rentabilität.
  • Reputation & Netzwerk: Ein belastbares berufliches Netzwerk, das strategische Partnerschaften und Geschäftsmöglichkeiten fördert.
  • Authentizität & Charisma: Die Fähigkeit, Menschen zu inspirieren, Vertrauen zu schaffen und als integrative Führungspersönlichkeit aufzutreten.

Als erfolgreicher Bewerber setzen Sie nicht nur auf eine überzeugende Präsentation Ihrer Qualifikationen, sondern demonstrieren auch ein tiefes Verständnis für Unternehmensführung und nachhaltige Wertschöpfung.

Dokumente für die Bewerbungsunterlagen als CEO

Die Bewerbungsunterlagen für Geschäftsführer bzw. CEOs umfassen mehr als nur das eigentliche Bewerbungsanschreiben. Neben diesem sollte Sie weitere Dokumente anfügen, um eine vollständige Bewerbungsmappe einzureichen. Dazu gehören:

  • Deckblatt
  • Bewerbung bzw. Anschreiben
  • Lebenslauf mit Bewerbungsfoto
  • Motivationsschreiben
  • Zertifikate & Zeugnisse (optional)
  • Projektliste (optional)
  • Empfehlungsschreiben (optional)

Das Bewerbungsschreiben als Geschäftsführer

Das Bewerbungsschreiben (auch Anschreiben genannt)  ist weit mehr als eine formale Begleitnotiz. Es ist Ihre persönliche Bühne. Hier zeigen Sie, wer Sie sind, was Sie können und warum genau Sie die ideale Besetzung für die Geschäftsführung sind. Gerade auf Top-Level-Positionen entscheidet dieser erste Eindruck über das persönliche Gespräch - oder das Aussortieren.

Einleitung

In der Einleitung geht es darum, Interesse zu wecken und zwar schnell. Verzichten Sie auf Floskeln wie „Hiermit bewerbe ich mich…“ und steigen Sie stattdessen mit einem starken Satz ein. Zeigen Sie direkt, welchen Mehrwert Sie bieten und was Sie an der ausgeschriebenen Führungsposition reizt. Ein Bezug zum Unternehmen oder zu aktuellen Entwicklungen (z. B. Marktveränderungen, Innovationen) kann hier besonders stark wirken.

Hot-Tipp:
Nutzen Sie einen Einstieg, der Ihre Persönlichkeit spiegelt. Zum Beispiel eine starke These, eine mutige Vision oder eine klare Botschaft zur Branche. Das bleibt hängen und hebt Sie von anderen Bewerbern ab.

Hauptteil

Im Hauptteil präsentieren Sie Ihren Werdegang und geben tiefere Einblicke in Ihre Erfahrungen, Ihren Führungsstil und wie Sie zur Wertsteigerung des Unternehmens beitragen wollen. Verzichten Sie jedoch auf eine bloße Wiederholung des Lebenslaufs. Nutzen Sie den Hauptteil des Anschreibens, um Ihren Mehrwert darzustellen. Setzen Sie gezielt Schwerpunkte: zum Beispiel auf Umsatzsteigerung, Teamentwicklung, digitale Transformation oder Expansion.

Zeigen Sie konkrete Resultate, statt leere Argumente aufzubringen. Wenn Sie Ihre Aussagen mit Zahlen, Daten und Fakten unterlegen können wirken diese nicht nur stärker, sondern bilden auch einen Eye-Catcher im Text. 

Wichtig ist: Verknüpfen Sie Ihre bisherigen Erfolge immer mit dem, was das Zielunternehmen braucht. So wird aus einem starken Lebenslauf ein überzeugendes Gesamtpaket. Ein Beispiel:

„Durch die Reorganisation des Vertriebsbereichs konnte ich den Jahresumsatz in meiner Position als Geschäftsführer um 18% steigern. Der Fokus lag dabei besonders auf der strategischen Ausrichtung einzelner Vertriebsteams.“

Schluss

Im Schluss senden Sie ein klares Signal für den nächsten Schritt, das Bewerbungsgespräch. Verzichten Sie auf Konjunktive wie „würde mich freuen“ oder „wäre interessiert“. Drücken Sie stattdessen Ihre Motivation und Entscheidungskraft aus. Schließen Sie mit dem Verweis auf ein persönliches Gespräch - nicht als Bitte, sondern als logischen nächsten Schritt. Zum Beispiel:

"Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen mit Ihnen im Bewerbungsgespräch genauer zu erläutern. Lassen Sie uns gerne gemeinsam besprechen, wie ich Ihre Organisation voranbringen und mit gezielten Eingriffen den Gesamtumsatz steigern kann. Ich stehe für weitere Fragen zur Verfügung und freue mich auf Ihre Rückmeldung."

Professionelle Bewerbung erstellen lassen

Gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten, um schnell zur Wunschstelle zu gelangen.

Anfrage stellen

Professioneller Lebenslauf 

Der Lebenslauf ist das Herzstück Ihrer Bewerbungsunterlagen. Während das Anschreiben Ihre Persönlichkeit, Motivation und strategische Ausrichtung transportiert, liefert der Lebenslauf die Fakten, um Ihre Argumente zu untermauern. Er zeigt schwarz auf weiß, welchen Weg Sie gegangen sind und welchen Mehrwert Sie für die Geschäftsführung mitbringen.

Gerade bei der Bewerbung als Geschäftsführer:in wird der Lebenslauf besonders aufmerksam gelesen - häufig sogar zuerst. Headhunter, Entscheider:innen oder Mitglieder des Vorstands überfliegen ihn in Sekundenschnelle, um festzustellen: Passt dieses Profil auf unsere unternehmerischen Ziele? Deshalb gilt: Klarheit, Struktur und Relevanz sind hier entscheidend.

Ein vollständiger Lebenslauf beinhaltet viele Informationen und sollte deshalb professionell designed werden, um die wichtigsten Informationen fokussiert und übersichtlich darzustellen. Dazu gehören:

  • Persönliche Daten: Name, Kontaktdaten, ggf. LinkedIn/Xing-Profil
  • Profilübersicht (Executive Summary): kurzer Abschnitt zu Beginn, der Ihre Kernerfahrungen, Führungsschwerpunkte und Stärken prägnant zusammenfasst
  • Berufserfahrung: chronologisch rückwärts (aktuelle Position zuerst), mit Fokus auf Führungsfunktionen, Verantwortungsbereiche und konkreten Erfolgen
  • Aus- und Weiterbildung: akademische Abschlüsse, MBA, relevante Fortbildungen (z. B. Leadership, Change Management)
  • Kompetenzen: Sprachkenntnisse, IT-Know-how, Branchenwissen
  • Soft Skills & Führungsstil (optional:  vor allem, wenn diese gezielt zur Unternehmenskultur passen
  • Ehrenamtliches Engagement / Beiratstätigkeiten: wenn relevant und zur Position passend

Bei einer Bewerbung auf Geschäftsführungsebene gelten im Lebenslauf besondere Anforderungen. Entscheidend ist ein klar strukturierter, übersichtlich gestalteter Aufbau mit einem starken Fokus auf Relevanz und Wirkung. Ein wesentliches Element ist die sogenannte Executive Summary - eine kurze, prägnante Einleitung, die Ihre Kernerfahrungen, Führungsstärken und strategische Ausrichtung auf den Punkt bringt.

Der Lebenslauf darf bei Top-Level-Bewerbungen gerne zwei bis drei Seiten umfassen, sofern die Inhalte durchdacht und relevant sind. Achten Sie auf ein professionelles, klares Layout mit gängiger Schriftgröße, einheitlicher Formatierung und logischer Gliederung.

Auch kleinere Details wie eine moderne Überschrift - etwa „Karriereprofil“ statt „Lebenslauf“ - unterstreichen Ihre Professionalität. Ziel ist es, Personalentscheider:innen und Headhunter:innen in wenigen Augenblicken zu zeigen: Dieses Profil steht für strategische Kompetenz, Führungsstärke und unternehmerische Wirkung.

Motivationsschreiben

Das Motivationsschreiben ist eine optionale, aber wirkungsvolle Ergänzung zur klassischen Bewerbung und sollte gerade bei der Geschäftsführer-Bewerbung nicht fehlen. Es bietet Raum, um die persönliche Motivation, Führungsphilosophie und langfristige Ziele noch stärker in den Vordergrund zu rücken. Im Gegensatz zum Anschreiben, das stark auf berufliche Fakten fokussiert ist, erlaubt das Motivationsschreiben einen tieferen, emotionaleren Einblick in Ihre Werte, Visionen und Ihren Antrieb. Wichtig ist dabei eine klare Struktur, ein authentischer Ton und ein inhaltlicher Bezug zum Unternehmen sowie zur ausgeschriebenen Position. Richtig eingesetzt, kann es den entscheidenden Impuls geben, um ins persönliche Gespräch eingeladen zu werden.

Zusätzliche Dokumente

Um Ihrer Bewerbung als Geschäftsführer noch mehr Aussagekraft zu verleihen, können Sie gezielt zusätzliche Unterlagen beifügen. Achten Sie dabei jedoch auf Qualität statt Quantität, nicht jeder Anhang bringt automatisch einen Mehrwert. Wählen Sie ausschließlich solche Dokumente aus, die Ihre Kernaussagen unterstützen und ein stimmiges Gesamtbild mit Anschreiben und Lebenslauf ergeben. 

Besonders geeignet sind aussagekräftige Arbeitszeugnisse, relevante Zertifikate sowie Referenzen oder Empfehlungen aus vorherigen Leitungsfunktionen. Sie stärken Ihre Glaubwürdigkeit und belegen Ihre Erfolge auf eindrucksvolle Weise.

Selbst schreiben, Muster nutzen oder erstellen lassen?

Die Wahl der richtigen Strategie für Ihre Bewerbung hängt von verschiedenen Faktoren ab: Ihrem Zeitbudget, Ihrer Erfahrung im Bewerbungsprozess und dem gewünschten Grad an Professionalität. 

Bewerbung selbst erstellen

Muster oder Vorlage nutzen

Bewerbung schreiben lassen

Vorteile

  • Keine zusätzlichen Kosten
  • Sie haben die volle Kontrolle
  • Zeitersparnis durch Wegfall des Design-Prozess
  • Geringe Kosten, da meist kostenfrei oder günstig erhältlich
  • Höchste Professionalität, da Bewerbungsprofis wissen, worauf Personaler:innen achten
  • Individuell auf Ihre Qualifikationen und die gewünschte Position abgestimmt
  • Zeitersparnis, da kein eigener Schreibaufwand

Nachteile

  • Zeitaufwendig, alle Unterlagen zu erstellen und designen
  • Keine professionelle Unterstützung
  • Geringe objektive Bewertung - kann schnell überheblich wirken
  • geringe Erfolgsaussichten
  • Wenig Individualität, da meist nicht für Branche optimiert
  • Anpassungsaufwand und teils Probleme mit Formatierung
  • Vorlagen sind oft allgemein gehalten
  • geringe Erfolgsaussichten
  • Kostenfaktor, dies kann aber als Investition gesehen werden

Sie möchten erfolgreich mit Ihrer Bewerbung durchstarten?

Gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten, um erfolgreich zur Wunschstelle zu gelangen.

Strategiegespräch anfordern

Bewerbungsgespräch für CEOs: Darauf sollten Sie achten

Glückwunsch! Wenn Sie zum Gespräch eingeladen wurden, haben Sie bereits einen wichtigen Meilenstein erreicht! Ihre Bewerbung hat überzeugt - jetzt kommt es auf den persönlichen Auftritt an.

Im Vorstellungsgespräch geht es längst nicht mehr nur um Lebenslauf-Stationen oder Hard Skills. Entscheidend ist, wie Sie als Persönlichkeit wirken, wie Sie kommunizieren und ob Sie ins Führungsteam passen. Der zwischenmenschliche Eindruck zählt: Passt das Miteinander? Entsteht ein Vertrauensgefühl?

Natürlich sollten Sie Ihre Kernaussagen aus der Bewerbung aufgreifen, aber diese nicht einfach wiederholen. Zeigen Sie, wie Sie denken, führen und entscheiden und vor allem: wie Sie Menschen und Organisationen bewegen. Eine authentische Ausstrahlung, klares Wording und echtes Interesse am Unternehmen machen hier den Unterschied.

Hot-Tipp: Bereiten Sie eigene Fragen vor. Auf Augenhöhe geführte Vorstellungsgespräche mit inhaltlicher Tiefe und echtem Interesse wirken souverän. Sie wollen vermeiden, dass ein Frage-Antwort-Spiel entsteht. Kommentieren Sie die Fragen Ihres Gegenübers, stellen Sie Gegenfragen und versuchen Sie einen natürlichen Redefluss zu erzeugen, damit das Gespräch nicht zu starr wirkt.

Insider-Tipps: Herausstechen aus der Masse

  1. Entwickeln Sie eine persönliche Leadership-Story
    Entscheider:innen auf C-Level interessieren sich nicht nur für Zahlen, sondern auch für Menschen mit Haltung. Überlegen Sie sich eine kurze, prägnante Leadership-Story – also ein Schlüsselerlebnis oder eine Herausforderung, die Sie als Führungskraft geprägt hat. Diese Story macht Sie greifbar, bleibt im Kopf und kann im Anschreiben, Lebenslauf oder im Vorstellungsgespräch als roter Faden dienen. Authentizität hebt Sie von rein faktengetriebenen Bewerbungen ab – und bleibt haften.
  2. Präsentieren Sie sich als Lösung – nicht nur als Kandidat:in
    Richten Sie Ihre Bewerbung konsequent darauf aus, welche aktuellen Herausforderungen das Unternehmen hat – z. B. Wachstum, Digitalisierung, Internationalisierung – und wie Sie genau dabei unterstützen können. Wer sich als lösungsorientierte Führungspersönlichkeit positioniert, bleibt im Gedächtnis und wirkt strategisch relevant.
  3. Erstellen Sie ein One-Pager-Profil als Ergänzung zur Bewerbung
    Ein professionell gestalteter One-Pager mit Ihrem USP, Führungsphilosophie, Key Facts und Erfolgen kann als Add-on zur klassischen Bewerbung für echten Wiedererkennungswert sorgen – insbesondere bei Headhuntern oder in Auswahlrunden mit mehreren Entscheidungsträger:innen. Klar. Modern. Auf den Punkt.

Fazit

Eine erfolgreiche Bewerbung als Geschäftsführer erfordert mehr als nur berufliche Erfahrung - sie lebt von strategischer Klarheit, Persönlichkeit und einem stimmigen Gesamtbild. Wer es schafft, seine fachlichen Stärken mit authentischem Auftreten und einer klaren Vision zu verbinden, hebt sich deutlich von der Masse ab und steigert seine Chancen auf Erfolg erheblich.

Häufig gestellte Fragen

Als Geschäftsführer sind fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Führungserfahrung sowie strategisches Denkvermögen erforderlich. Branchenwissen, unternehmerisches Handeln und soziale Kompetenz runden das Profil ab.

Die Bewerbung als CEO sollte professionell, klar strukturiert und auf die Zielposition zugeschnitten sein. Besonders wichtig: konkrete Erfolge, Führungsstärke und ein authentischer Auftritt.

Das Anschreiben sollte Motivation, Führungsphilosophie und Mehrwert für das Unternehmen aufzeigen. Persönliche Stärken, strategische Erfolge und der Bezug zur Position stehen im Fokus.

Artikel, die Sie auch interessieren könnten

Bewerber für die Teamleitung im Büro
20.03.2025

Bewerbung als Teamleiter

Die Bewerbung als Teamleiter ist für viele ein bedeutender Karriereschritt. Neben den erforderlichen Fachkompetenzen sind starke Argumente entscheidend, um die Geschäftsführung zu überzeugen. Ob in...
Lebenslauf für Führungskräfte: Aufbau + 7 Tipps
27.03.2025

Lebenslauf für Führungskräfte

Der Lebenslauf ist eines der wichtigsten Bestandteile in der Bewerbung als Führungskraft und sollte daher mit großer Sorgfalt erstellt werden. Als Führungskraft tragen Sie Verantwortung und genau d...