📌 Quick-Tipp: Die "Kaffee-Strategie"
Lade Kollegen aus der Zielabteilung regelmäßig zum Kaffee ein – aber nicht erst, wenn du dich bewerben willst! Baue echte Beziehungen auf und zeige Interesse an ihrer Arbeit. Wenn dann eine Stelle frei wird, bist du bereits im Gespräch und wirst automatisch mitgedacht.
Was ist eine interne Bewerbung?
Wann lohnt sich eine interne Bewerbung?
Sie wollen zu Ihrer Traumposition wechseln?
Überlassen Sie nichts dem Zufall und steigern Sie mit maßgeschneiderten Bewerbungsunterlagen Ihre Chancen auf ein Bewerbungsgespräch!
Kostenfreie Erstberatung sichernInterne Bewerbung schreiben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aufbau und Struktur einer überzeugenden internen Bewerbung
Interne vs. externe Bewerbung: Die wichtigsten Unterschiede
Häufige Fehler vermeiden
Fazit: Trau dich!
Häufig gestellte Fragen
Das ist die Gretchenfrage bei internen Bewerbungen. Rechtlich musst du nicht, aber es kann klug sein. Wenn dein Chef vernünftig ist, wird er deine Ambitionen respektieren.
Das ist natürlich unangenehm, aber nicht das Ende der Welt. Wichtig ist, dass du professionell bleibst. Eine Absage bedeutet nicht, dass du schlecht bist – vielleicht war einfach jemand anderes besser geeignet.
Theoretisch ja, aber sei vorsichtig. Wenn du dich auf zu viele Stellen bewirbst, wirkst du verzweifelt. Konzentrier dich lieber auf ein oder zwei Positionen, die wirklich zu dir passen.
Das ist sehr unterschiedlich. Manchmal geht es schneller als bei externen Bewerbungen, weil die Einarbeitungszeit wegfällt. Manchmal dauert es länger, weil erst ein Nachfolger für deine aktuelle Position gefunden werden muss.