📌 Insider-Tipp: Vereinbaren Sie wenn möglich einen Termin am Vormittag. Zu dieser Zeit sind Sie in der Regel ausgeruhter und entspannter, was sich positiv auf Ihre Ausstrahlung auswirkt.
Warum ein professionelles Bewerbungsfoto so wichtig ist
Anbieter-Übersicht: Unsere Empfehlungen für deine Stadt
Woran erkennt man einen guten Fotografen für Bewerbungsfotos?
Warnzeichen: Vermeide diese Anbieter
Tipps von Bewerbungsexperten für das Bewerbungsfoto
Fazit
Häufig gestellte Fragen
Die Preise für professionelle Bewerbungsfotos variieren je nach Region und Leistungsumfang zwischen 50-200 €. In dieser Preisspanne erhalten Sie in der Regel mehrere Aufnahmen zur Auswahl, professionelle Retusche und hochauflösende digitale Dateien. Premium-Angebote mit Make-up-Service, ausführlicher Beratung und verschiedenen Hintergründen können auch darüber liegen, bieten aber entsprechend mehr Leistung.
Ja, auch wenn Bewerbungsfotos gesetzlich nicht vorgeschrieben sind, gehören sie in Deutschland nach wie vor zum Standard. Besonders bei Bewerbungen für höher qualifizierte Positionen erwarten die meisten Unternehmen ein professionelles Bewerbungsfoto. Moderne Bewerbungsfotos unterscheiden sich jedoch von früheren Passbildern durch eine natürlichere, weniger steife Bildsprache.
Nein, Passfotos sind für Bewerbungen nicht geeignet. Passfotos folgen strengen behördlichen Vorgaben mit neutralem Gesichtsausdruck und standardisiertem Format, während Bewerbungsfotos Ihre Persönlichkeit und Professionalität transportieren sollen. Ein gutes Bewerbungsfoto zeigt Sie freundlich, zugänglich und typgerecht.
Für Bewerbungen auf qualifizierte Positionen ist ein professionelles Bewerbungsfoto dringend empfehlenswert. Selfies oder selbstgeschossene Bilder wirken unprofessionell und können Ihre Chancen erheblich mindern, selbst bei hervorragender fachlicher Qualifikation. Ein hochwertiges Bewerbungsfoto vermittelt Seriosität, Wertschätzung gegenüber dem potenziellen Arbeitgeber und zeigt, dass Sie den Bewerbungsprozess ernst nehmen.





