📌 Quick-Tipp: Der "Goldene Mittwoch"
Der beste Tag zum Nachfragen ist Mittwoch zwischen 10 und 15 Uhr.
Montags ist viel los, freitags schon Wochenende – mittwochs sind viele Personaler entspannter.
Was bedeutet "Bewerbung nachfragen"?
Wann sollte ich nach meiner Bewerbung nachfragen?
Professionelle Bewerbung schreiben lassen
Steigern Sie Ihre Jobchancen mit maßgeschneiderten Bewerbungsunterlagen. Unsere Leistungen sind steuerlich absetzbar.
Kostenfreie Erstberatung sichernBewerbung nachfragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aufbau und Formulierung einer professionellen Nachfrage
Das Telefongespräch
Nachfragen per E-Mail vs. Telefon: Die wichtigsten Unterschiede

Häufige Fehler vermeiden
Fazit: Trau dich zu fragen!
Häufig gestellte Fragen
Maximal zweimal – einmal nach 2–3 Wochen, ggf. ein zweites Mal nach 1–2 weiteren Wochen.
Nicht ungewöhnlich. Einfach weitermachen und andere Bewerbungen schreiben.
Nein, wenn du höflich und professionell bleibst – im Gegenteil: Es kann sogar positiv auffallen.
Ja, unbedingt. Warte etwa eine Woche nach dem vereinbarten Rückmeldetermin.
Zum Beispiel: „Nachfrage zu meiner Bewerbung als [Stellenbezeichnung]“ oder „Status meiner Bewerbung – [Position]“.
Professionell: Bedanke dich für die Rückmeldung und frage, ob du für künftige Positionen vorgemerkt wirst.
Ja – gerade da kann eine höfliche Nachfrage helfen, nicht unterzugehen.
Kein Problem. Höflich entschuldigen und nach dem richtigen Ansprechpartner fragen.
Besser nicht. Bleib bei E-Mail oder Telefon – das wirkt professioneller.
Kurz und klar: 3–4 Sätze genügen.