📌 Quick-Tipp: Wenn Sie höhere Bewerbungskosten hatten, lohnt es sich, alle Quittungen aufzubewahren und die tatsächlichen Ausgaben anzugeben. So holen Sie sich möglicherweise mehr Geld zurück, als über die Pauschale.
Wie hoch ist die Pauschale für Bewerbungskosten?

Welche Kosten kann ich steuerlich absetzen?
Investition, die sich doppelt lohnt
Professionelle Bewerbung erstellen lassen, Chancen auf Erfolg beim Traumjob erhöhen und Kosten von der Steuer absetzen. Unsere Experten unterstützen Sie von Schritt 1 an.
Kostenfreie Erstberatung sichernMuss man Bewerbungskosten nachweisen?

Schritt-für-Schritt-Guide: Bewerbungskosten absetzen
Professionelle Bewerbung schreiben lassen
Steigern Sie Ihre Jobchancen mit maßgeschneiderten Bewerbungsunterlagen. Unsere Leistungen sind steuerlich absetzbar.
Kostenfreie Erstberatung sichernSonderfall: Rückerstattung vom Arbeitgeber
Fazit
Häufig gestellte Fragen
Grundsätzlich gibt es keine feste Obergrenze. Entscheidend ist, dass die Anzahl realistisch und nachvollziehbar ist – je nach beruflicher Situation auch 20, 30 oder mehr Bewerbungen pro Jahr. Jedoch ist der Maximalbetrag der Pauschale auf 1200€ pro Jahr begrenzt.
In diesem Fall verlangt das Finanzamt in der Regel konkrete Nachweise – etwa Bewerbungsanschreiben oder Einladungen. Wenn Sie keine Nachweise erbringen können, wird die Pauschale möglicherweise gekürzt oder gestrichen.
Erstellen Sie eine Belegliste mit den wichtigsten Angaben (Datum, Art der Bewerbung, geschätzte Kosten). Ergänzend können Sie eine formlose Erklärung beilegen – ob das Finanzamt dies akzeptiert, liegt im Einzelfall im Ermessen der zuständigen Stelle.